Zum Hauptinhalt springen

Mögliche Gesundheitsaspekte

(selbst berichtete Beschwerden)

Klicke auf die Legende, um zu filtern.
Die Liste wird A–Z sortiert. Formulierungen sind neutral (berichtet/assoziiert), ohne medizinische Aussage über Ursache und Wirkung.

Alle Schlaf & Regeneration Kognition & Psyche Herz-Kreislauf Kinder & Schwangerschaft Sinnesorgane & Haut Allgemein / vegetativ

Durchschlafstörungen

Berichtet als häufiges Thema in Schlafzimmern nahe technischen Quellen.

Einschlafprobleme

Kann sich in verlängerten Einschlaflatenzen äussern.

Nicht erholsamer Schlaf

Morgendliche Mattigkeit trotz ausreichender Schlafdauer.

Gedächtnisprobleme

Subjektiv empfundene Vergesslichkeit im Alltag.

Konzentrationsstörungen

Schwierigkeiten, fokussiert zu bleiben (z. B. im Homeoffice).

Nervosität / innere Unruhe

Gefühl von innerer Anspannung in exponierten Bereichen.

Stressreaktionen (subjektiv)

Als “unter Strom stehen” beschrieben; individuell verschieden.

Kopfschmerzen

Häufig genannte Beschwerde; Auslöser vielfältig.

Tagesmüdigkeit / Erschöpfung

Müdigkeit tagsüber trotz ausreichend Schlaf (subjektiv).

Blutdruckschwankungen (subjektiv)

Einzelberichte über veränderte Werte; medizinisch abklären.

Herzklopfen / Palpitationen

Gefühl von Herzrasen in bestimmten Räumen (Einzelfälle).

Herzrhythmusstörungen (abklären!)

Immer ärztlich abklären lassen.

Kinder: Schlafprobleme

Von Eltern berichtet, z. B. unruhiger Schlaf & Bettnässen

Kinder: Unruhe / Hyperaktivität (berichtet)

Beobachtungen im Alltag; Ursachen können vielfältig sein.

Schwangerschaft: Vorsorge & Minimierung

Allgemeine Vorsorge: unnötige Exposition vermeiden, Schlafplätze prüfen.

Augenbrennen / trockene Augen

Subjektive Reizsymptome bei Bildschirmarbeit/Techniknähe.

Hautkribbeln / Parästhesien

Kribbelgefühle in exponierten Bereichen; individuell verschieden.

Hautrötungen (subjektiv)

Vereinzelt berichtet; dermatologisch abklären.

Tinnitus / Ohrgeräusche

Als Begleiterscheinung genannt; medizinische Ursachen vielfältig.

Schwindel (unspezifisch)

Unspezifisch; Ursachen differenzialdiagnostisch klären.

Elektrosensibilität (EHS)

Selbstberichtetes Beschwerdebild mit variabler Symptomatik.

Reizbarkeit / Stimmungsschwankungen

Subjektive Veränderung der Befindlichkeit.

Vegetative Symptome (z. B. Schweiss, Kältegefühl)

Unspezifische Reaktionen; ärztlich abklären bei Persistenz.

Hinweis: Die obigen Punkte sind berichtete Beschwerden im Zusammenhang mit technischen Feldern. Sie stellen keine Aussage über Ursache/Wirkung dar und ersetzen nicht die medizinische Abklärung. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen bitte ärztlichen Rat einholen.