Hochfrequenzquellen
WLAN, Handy, DECT
Quellen mit gepulster oder kontinuierlicher Funkstrahlung im MHz–GHz-Bereich. Häufig dauerhaft aktiv und in Wohnräumen weit verbreitet.
Quellen aus dem Stromnetz oder mit hohen Strömen. Erzeugen elektrische und magnetische Wechselfelder, teils auch kHz-Oberwellen durch Elektronik.
Geräte mit kombiniertem EMF-Profil (HF + NF). Oft dauerhaft in Betrieb; relevant in Arbeits- und Wohnbereichen.
Direkt am oder nahe am Körper genutzt. Daher besonders sorgfältig zu beurteilen in Schlaf- und Ruhebereichen.
Externe Feldquellen, die – je nach Distanz und Bauweise – im Gebäudeinneren messbar sein können.