Hochspannungsleitungen 380 kV
Details
Ort: Region Zürichsee, Kanton St. Gallen
Immobilie: Neubauwohnung (2025) in moderner Siedlung
Auftraggeber: Ehepaar 65+, als Alterswohnsitz
Mess-Datum: August 2025
Kurzüberblick
Nach dem Kauf ihrer neuen Eigentumswohnung wurde das Ehepaar auf drei Hochspannungsleitungen in unmittelbarer Umgebung aufmerksam. Zwei Leitungen verlaufen in etwa 100 m Entfernung westlich, eine weitere nur rund 35 m östlich der Wohnung. Trotz beruhigender Aussagen von Nachbarn wuchs das Bedürfnis, die tatsächliche Belastung durch elektromagnetische Felder professionell messen zu lassen.
Lage (anonymisiert)
Messung & Vorgehen
Gemessen wurden ausschliesslich niederfrequente elektrische und magnetische Wechselfelder mit 50 Hz. Zum Einsatz kam ein NF-Analyser. Die Messungen erfolgten in verschiedenen Wohnbereichen: Balkon Ost und West, Schlafzimmer, Büro sowie Wohn-/Essbereich. Alle Angaben basieren auf Peak-Werten.
Ergebnisse
| Messort | Elektrische Feldstärke (V/m) | Magnetische Flussdichte (nT) | Einordnung nach SBM-2015 |
|---|---|---|---|
| Balkon West (100 m zu 2 x 380 kV Leitungen) | 60 V/m | ~500 nT | stark auffällig |
| Balkon Ost (35 m zu 1x 380 kV Leitung) | 260 V/m | ~1 000 nT | extrem auffällig |
| Schlafzimmer (35 m zu 1x 380 kV Leitung) | 8 V/m | ~1 000 nT | extrem auffällig |
| Büro (35 m zu 1x 380 kV Leitung) | 8 V/m | ~1 000 nT | extrem auffällig |
| Wohn-/Essbereich (100 m zu 2x 380 kV Leitungen) | 5 V/m | ~500 nT | stark auffällig |
Hinweis: Die Messwerte liegen unter dem gesetzlichen Anlagegrenzwert gemäss NISV (1 000 nT), jedoch deutlich oberhalb der Vorsorgewerte gemäss SBM-2015 (Richtwert für Wohnbereiche: <100 nT).
Empfehlung & Massnahme
- Weitere Information beim Netzbetreiber zur Art der Leitung (Altanlage vs. Neuanlage)
- Aufgrund der Wechselfelder keine effektive Reduktion durch Umstellen der Möbel möglich
- Information über potenzielle Abschirmoptionen (z. B. Faradayscher Käfig, leitfähige Farbe, Metallgewebe)
- Verweis auf WHO-Bewertung: möglicherweise erhöhtes Leukämierisiko bei chronischer Exposition über 0,4 μT
Erfolg / Rückmeldung
Die Ehefrau zeigte sich besorgt, das Ehepaar sieht die Situation jedoch gelassen mit Verweis auf das fortgeschrittene Alter und der wahrscheinlichen Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. Eine Abschirmung ist derzeit nicht geplant.
